.

THG-Prämie für Sie – Schutz für die Natur

Wie beantrage ich die THG-Prämie?

Das Beantragen der THG-Prämie geht ganz einfach über unser Online-Formular auf dieser Seite. Tragen Sie die benötigten Angaben ein, laden Sie einen Scan oder ein Foto Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) hoch und senden Sie das Formular ab. Wir kümmern uns um den Rest und überweisen Ihnen Ihre Prämie in Höhe von 270 Euro auf Ihr Konto. 15 Euro gehen als Spende an die Projektregion Deutschland des WWF.

 

In 3 einfachen Schritten zu Ihrer THG-Prämie

1. E-Auto Fahrzeugschein registrieren


2. Kontakt- und Bankdaten hinterlegen


3. Jährliche Prämie in Höhe von 270 € für das Quotenjahr 2023 kassieren

Unterstützen Sie die Umwelt gleich doppelt!

Für Sie als Quotenerbringer bedeutet der Quotenhandel bares Geld – und das steuerfrei. Wie wäre es da mit einer kleinen Spende an den Naturschutz? Mit jeder THG-Prämie, die wir ausschütten, spenden wir 15 Euro an die Projektregion Deutschland des WWF. Mit Ihrem Beitrag werden unter anderem Moore renaturiert sowie Wald- und Grünflächen gekauft, um diese vor Abholzung und Bebauung zu schützen. Mit der Prämienausschüttung über die SAUBER ENERGIE packen Sie gleich doppelt mit Energie für unsere Wälder an.

 

THG Prämie Quote Geld erhalten verdienen einfach E-Auto Elektro Auto Strom sparen

Was steckt hinter der THG-Quote?

Das Ziel: Klimaschutz im Verkehrssektor

Manche Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Emissionen der von ihnen verkauften fossilen Treibstoffe zu reduzieren. Um wie viel genau, ist durch die Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) festgelegt. Ziel dessen ist es, den Verkehrssektor umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Hierfür haben die Unternehmen festgelegte „Erfüllungsoptionen“. Dazu gehört beispielsweise, dass sie Benzin und Diesel Biokraftstoffe beimengen, reinen Biokraftstoff verkaufen oder Strom für E- Autos zur Verfügung stellen. Erreichen die Unternehmen die THG-Quoten nicht, sind Strafzahlungen fällig.

 

Wie kommt mein E-Auto ins Spiel?

Alternativ zu den genannten Erfüllungsoptionen können auch CO2-Einsparungen, die von Dritten im Verkehr geleistet wurden, “eingekauft” werden. Was auf den ersten Blick wie ein Hintertürchen wirkt, dient ebenfalls dem Klimaschutz: Durch die Bezahlung wird klimafreundliche Mobilität von den quotenpflichtigen Unternehmen finanziell belohnt, ohne den Steuerzahler zu belasten. E-Auto-Fahrer können ihre CO2-Einsparungen an die quotenpflichtigen Unternehmen verkaufen, damit diese ihre Quoten erfüllen. Der Erlös aus dem Verkauf wird als jährliche Prämie ausgeschüttet. Damit E-Auto-Halter nicht persönlich mit quotenpflichtigen Unternehmen verhandeln müssen, übernehmen das wir von der SAUBER ENERGIE. Als Verbindungsstück zwischen Quoten-Käufern, E-Auto-Haltern und Umweltbundesamt vereinfachen wir für alle die Prozesse.

 

FAQs

Wie hoch ist die Prämie?

Die Prämie für einen PKW beträgt für das Quotenjahr 2023 285 € Euro. Davon spenden wir 15 Euro an den WWF. 270 Euro zahlen wir Ihnen umgehend auf Ihr Konto aus. Über Ihre Spende an den WWF erhalten Sie ein persönliches Zertifikat.

 

Wie funktioniert der THG-Quotenhandel genau?

Grundlage der Treibhausgasminderungsquote (kurz THG) ist das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Wer in der EU fossile Kraftstoffe in Verkehr bringt, ist gesetzlich dazu verpflichtet, die bei der Nutzung freigesetzten THG-Emissionen jährlich um einen bestimmten Prozentsatz zu reduzieren. Hierzu werden die THG-Einsparungen zu sogenannten Quoten zusammengefasst. Diese ergeben sich aus der Differenz der jeweiligen CO2-Äquivalente der eingesetzten Kraftstoffe gegenüber einem fossilen Referenzwert. Inverkehrbringer von erneuerbaren Kraftstoffen, wie zum Beispiel E-Auto Besitzer, können ihre übererfüllten Quoten verkaufen. Dabei wird jeder E-Pkw wird pauschal mit 2.000 Kilowattstunden taxiert, unabhängig von der tatsächlichen Fahrleistung. Der Handel kann durch einen vermittelnden Dienstleister, wie der SAUBER ENERGIE, abgewickelt werden, der die anfallenden Quoten kumuliert und vertreibt. Nachdem das Hauptzollamt die Quoten zertifiziert hat, verkauft das Vermittlungsunternehmen sie an Quotenverpflichtete und zahlt den Erlös an die Quotenerbringer aus.

Erhalte ich die THG-Prämie automatisch für die Folgejahre?

Die THG-Prämie muss jährlich neu beantragt werden. Wir erinnern Sie aber gerne daran, Ihren Antrag im nächsten Jahr zu stellen. Willigen Sie dazu einfach in Ihrem Antrag dazu ein, von uns erinnert zu werden.

Wie oft kann man die THG-Quote beantragen?

Jedes E-Fahrzeug ist pro Jahr einmal berechtigt, am THG-Quotenhandel teilzunehmen. Hybridfahrzeuge sind derzeit nicht zum Quotenhandel berechtigt.

Wie lange dauert es, bis mir die Prämie ausgezahlt wird?

Die Bearbeitungsdauer beim Umweltbundesamt beträgt derzeit etwa drei Monate.

Für wie viele Fahrzeuge kann ich die THG-Quote beantragen?

Über das Formular oben auf dieser Seite können sie insgesamt fünf Fahrzeuge anmelden. Sie möchten die THG-Quote für Ihre Fahrzeug-Flotte beantragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kundenservice@sauberenergie.de

Kontakt

Serviceline:

0800 - 11 22 999

Mo.-Fr. 7:30-18:00 Uhr

(Kostenfrei)

Los gehts

Aufgrund der aktuellen Entwicklung an den Energiemärkten bieten wir derzeit keine Gas- und Stromtarife an.