WWF-Living-Planet-Report: Jeder kann etwas fürs Klima tun
Wir verbrauchen die Vorräte der Erde schneller, als die Natur sie erneuern kann. So der „Living Planet Report“ der Umweltorganisation WWF. Aber es gibt auch Ansätze.
Klimaschutzziele 2020 und 2030 gemeinsam erreichen
UN-Klimakonferenz COP24 in Kattowitz: Zahlreiche Länder müssen ihre Ziele höher stecken und umsetzen, um die Erderwärmung doch noch auf 1,5°C zu begrenzen.
Wenn Wasser und CO2 in Sauerstoff und Zucker verwandelt werden, dann ist das weniger etwas für die Showbühne, sondern ganz real und das größte Erfolgsgeheimnis des Baumes.
Klimaschutz: Immer mehr Menschen orientieren ihr Verhalten daran, welchen Einfluss wir auf das Klima haben. Doch auch Oma konnte schon Klimaschutz, bevor es diesen Begriff gab.