Fichtensterben in Deutschland – Katastrophe oder Chance?
Zum internationalen Tag der Artenvielfalt erklären wir, was das Fichtensterben mit Biodiversität zu tun hat und warum wir es auch als Chance begreifen sollten.
Warum Wälder und Moore so wichtig für den Klimaschutz sind
Im Wald spazieren, wandern, laufen: Die gute Waldluft tut auch gesundheitlich gut. Mehr Sauerstoff und weniger Feinstaub: Wie schaffen Wälder und Moore das?
Wandern: für viele das liebste Hobby. Wie schützen Wanderer dabei die Natur (und sich)? Wald genießen mit den Tipps von Laura, Waldführerin und Naturpädagogin in Wohllebens Waldakademie.
Waldgipfel: Aufforstung jetzt als Generationen-Aufgabe
Klimagipfel, Waldgipfel: Klimaschutz ist verknüpft mit dem Erhalt unserer geplagten Wälder. Die SAUBER ENERGIE hilft, etwas für die Waldaufforstung zu tun.
Dem Wald hier und weltweit geht es schlecht. Wodurch? Was können wir gemeinsam nachhaltig dagegen tun? Peter Naumann vom Bergwaldprojekt e.V. nimmt Stellung.