Wissen > Strom sparen > Effiziente Haushaltsgeräte

Effiziente Haushaltsgeräte

Was Sie hier lernen:

  • Woran Sie effiziente Haushaltsgeräte erkennen

  • Welche Geräte besonders viel Strom verbrauchen

  • Warum sich der Austausch alter Geräte lohnt

  • Wie Sie die Nutzung Ihrer Geräte noch effizienter gestalten

 

Mit Haushaltsgeräten dauerhaft sparen

Energieeffiziente Haushaltsgeräte leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und senken gleichzeitig Ihre Stromkosten. Moderne Technik ermöglicht heute Einsparungen von mehreren hundert Kilowattstunden pro Jahr. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie beim Kauf und im Gebrauch Ihrer Haushaltsgeräte gezielt auf Energieeffizienz achten und dadurch dauerhaft profitieren.

 

Was bedeutet "energieeffizient"?

Ein Haushaltsgerät gilt als effizient, wenn es im Vergleich zu ähnlichen Modellen weniger Energie verbraucht. Dabei hilft das EU-Energielabel, das Geräte nach ihrem Stromverbrauch in Effizienzklassen von A (sehr gut) bis G (schlecht) einordnet. Seit 2021 gelten neue, verschärfte Kriterien, sodass die Klasse A aktuell noch wenig besetzt ist und echte Spitzengeräte kennzeichnet.

Typische Merkmale effizienter Haushaltsgeräte:

  • Hohe Energieeffizienzklasse (idealerweise A oder B)

  • Niedriger jährlicher Stromverbrauch (in kWh angegeben)

  • Zusatzfunktionen wie Eco-Programme oder Lastmanagement

Mehr über die Bedeutung der Energieeffizienzklassen erfahren Sie auch in unserem Beitrag zu Stromverbrauch messen.

 

Stromfresser im Haushalt erkennen

Nicht alle Haushaltsgeräte verbrauchen gleich viel Energie. Besonders relevant für Ihren Stromverbrauch sind:

  • Kühlschrank und Gefriergerät: Diese Geräte laufen rund um die Uhr und machen allein um die 11% Ihres gesamten Haushaltsstroms aus.

  • Waschmaschine und Trockner: Besonders ältere Modelle benötigen viel Strom.

  • Geschirrspüler: Moderne Eco-Programme sparen Wasser und Energie.

  • Backofen und Herd: Induktionskochfelder sind deutlich effizienter als klassische Elektrokochplatten.

  • Beleuchtung: LED-Lampen reduzieren den Strombedarf um bis zu 90 % gegenüber herkömmlichen Glühbirnen.

Ein Austausch älterer, ineffizienter Geräte gegen neue, sparsame Modelle lohnt sich oft schon nach wenigen Jahren. Ein alter Kühlschrank etwa mit Energieeffizienzklasse F verbraucht jährlich weitaus weniger Strom als ein neues Modell der Klasse B. Diese Differenz macht sich auf der Stromrechnung schnell bemerkbar, sodass über die Jahre mehrere hundert Euro gespart werden können.

Wollen Sie es genauer wissen, lässt sich der Stromverbrauch mit Strommessgeräten feststellen.

 

So nutzen Sie Ihre Haushaltsgeräte noch effizienter

Auch bei modernen Geräten können Sie durch bewusstes Verhalten Energie sparen:

  • Kühlschrank richtig einstellen: 7 °C genügen, jede zusätzliche Kälte kostet Energie.

  • Waschmaschine voll beladen und Eco-Programme nutzen.

  • Trockner vermeiden oder nur im Energiesparmodus verwenden.

  • Backofen nicht vorheizen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.

  • Steckdosenleisten mit Schalter einsetzen, um Stand-by-Verbrauch zu vermeiden.

Weitere hilfreiche Tipps finden Sie auf unserer Seite Tipps für den Haushalt.

 

Effizienz lohnt sich

Effiziente Haushaltsgeräte sparen nicht nur Strom, sondern schonen auch Umwelt und Geldbeutel. Achten Sie beim Neukauf auf die Energieeffizienzklasse und durchdachte Zusatzfunktionen. Oft rechnet sich die Investition bereits nach wenigen Jahren durch niedrigere Stromkosten.

Was Sie konkret tun können:

 

Kontakt
Schließen
Kontaktformular
Serviceline

0800 - 11 22 999

Mo.-Fr. 7:30-18:00 Uhr, kostenfrei